Biber
Start Verein Aktionen Info ForumPresse
Einträge lesen
Eintrag verfassen
Nutzungsinfo
 
Nr. 670, erstellt am 29.01.09 um 03:21 Uhr
Die sehen auch Scheiße aus, sind aber voll umweltfreundlich, oder? Stehen aber nicht vor unserer Haustür. Dann ist es uns ja auch egal.
Nr. 672, erstellt am 29.01.09 um 03:21 Uhr
Ihr habt Werdet viele Benutzer bekommen, die alles glauben was im Internet steht und demgegenüber nicht kritisch genug sind, sich an Beiträgen fest beissen und beleidigend gegenüber anderen werden.
Nr. 669, erstellt am 21.11.08 um 16:32 Uhr

Hallo,
auch ich war Gast zu diesem hervorragendem Vortrag; spannend vorgebracht und selbst für einen Laien
bestens verständlich. Ich schliesse mich dem Vorschreiber an-traurig, dass nicht ein Vertreter der Gemeinde
anwesend war; es scheint wirklich nicht zu interessieren...oder es wurde abgesprochen; das allerdings wäre
schon ein arges Armutszeugnis der offenen Demokratie.
Traut man sich nicht mehr, es offen auszusprechen oder zu zeigen, wenn man eine eigene Meinung hat?
Nun denn; das muss man sich eben für die kommenden Wahlen merken.
Volksvertreter stelle ich mir anders vor; kritischer auf jeden Fall.
Ferdinand-Frickingen
Nr. 668, erstellt am 20.11.08 um 13:09 Uhr
Hallo miteinander.

Nachdem am Wochenende bei uns in Ballmertshofen eine Postwurfsendung mit der Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Frickingen in meinem Briefkasten lag bin ich zu diesem Vortrag gegangen.

Ich muß sagen das ich bisher noch nie einen solchen fachlich kompetenten Vortrag gehört habe. Für alle die nur die geringsten Zweifel, Ängste und Fragen zur Mobilfunktechnik haben sollte dieser Vortrag pflicht werden.

[u]Aber eins muß ich hier schon noch los werden:[/u]

Nicht ein politisch Verantwortlicher aus der Gemeinde war bei diesem Vortrag. Kein Frickinger Ortsvorsteher, kein Mitglied des Ortschaftsrats, kein Gemeinderat-Mitglied und kein Bürgermeister.

Das Interesse an den Bürgern scheint diesen Herren abhanden gekommen zu sein.

Die anwesenden Bürger fragten sich ob es Absprachen seitens der Gemeinde gab nicht auf eine solche Informationsveranstaltung zu gehen ?

Auch diese Herren haben Verantwortung. Auch Sie haben Kinder und Enkel.

Wenn eines Tages der "Super Gau" kommen sollte kann sich keiner herausreden von nichts gewußt zu haben.

In der Finanzwelt haben wir zur Zeit den "Super Gau", dort gab es acuh schon vor Jahren Warnungen von einigen Experten das Hedge Fonds noch viel Unheil über die Finanzwelt und die Bevölkerung bringen. Dort fängt das Gerippe gerade an zu wackeln und wir werden dies alle noch zu spüren bekommen.

Nr. 667, erstellt am 24.10.08 um 06:25 Uhr
[b]Kindermund ... (Erkenntnisse aus Schulaufsätzen der 3. Grundschulklasse):[/b] ;)


In Frankreich hat man die Verbrecher früher mit der Gelatine
hingerichtet. (Was oft seeeehr lange gedauert hat...)

Mein Papa ist ein Spekulatius. Der verdient ganz viel Geld an der Börse.

Bei uns dürfen Männer nur eine Frau heiraten. Das nennt man Monotonie.
(kein Kommentar...)

Bei uns hat jeder sein eigenes Zimmer. Nur Papi nicht, der muss immer
bei Mami schlafen. (Ein schlimmes Schicksal!)

Die Fische legen Leichen ab, um sich zu vermehren. (Bäh, wie viele
Leichen mögen wohl in einem See liegen?)

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht
überfahren werden. (Klingt logisch!)

Männer können keine Männer heiraten, weil dann keiner das Brautkleid
anziehen kann. (Wie schade aber auch *hach*)

Eine Lebensversicherung ist das Geld das man bekommt, wenn man einen
tödlichen Unfall überlebt. (Stimmt genau! Und diese Leute leben dann
meist in Brasilien oder so!)

Am Wochenende ist Papa Sieger bei der Kaninchenschau geworden. (Was für
ein toller Papa!)

Meine Eltern kaufen nur das graue Klopapier, weil das schon mal benutzt
wurde und gut für die Umwelt ist. (Na fein...)

Eigentlich ist adoptieren besser. Da können sich die Eltern ihre Kinder
aussuchen und müssen nicht nehmen, was sie bekommen.

Adam und Eva lebten in Paris. (Da ist es ja auch sehr sehr schön!)

Unter der Woche wohnt Gott im Himmel. Nur Sonntag kommt er in die
Kirche.

Mein Bruder ist vom Baum gefallen und hatte eine Gehirnverschüttung.
(Haben andere auch...)

Die Nordhalbkugel dreht sich entgegengesetzt zur Südhalbkugel. (Hilfe!!)

Kühe dürfen nicht schnell laufen, damit sie ihre Milch nicht verschütten. (Wie süß!)

Regenwürmer können nicht beißen, weil sie vorne und hinten nur Schwanz
haben. (Das klingt aber verdammt logisch!)

Ein Pfirsich ist wie ein Apfel mit Teppich drauf. (ein Erfahrungswert...)

Wenn man kranke Kühe isst, kriegt man ISDN. (Und was muss man essen um
endlich DSL zu bekommen?)

Die Fischstäbchen sind schon lange tot. Die können nicht mehr schwimmen.
(Doch, im Fett!)

Ich bin zwar nicht getauft, dafür aber geimpft. (Soll manchmal besser helfen...)

Nachdem die Menschen aufgehört haben, Affen zu sein, wurden sie Ägypter.
(DAS wusste ich noch nicht!)

In Leipzig haben viele Komponisten und Künstler gelebt und gewürgt. (Ob
das am Essen liegt?)

Der Zug hielt mit kreischenden Bremsen und die Fahrgäste entleerten sich
auf den Bahnsteig. (Leider sehr oft zu beobachten...)

Alle Welt horchte auf, als Luther 1642 seine 95 Prothesen an die
Schlosskirche zu Wittenberg schlug. (Wie ging der wieder nach Hause?)

Graf Zeppelin war der erste, der nach verschiedenen Richtungen schiffte.
(Nur kein Neid!)

Eine katholische Schwester kann nicht austreten, da sie zeitlebens im
Kloster leben muss. (Oje - klingt schmerzhaft...)

Die Macht des Wassers ist so gewaltig, dass selbst der stärkste Mann es
nicht halten kann. (Auch richtig...)

Der leichtsinnige Viehbrigadier hatte mit seinem Karren den ganzen Zaun
umgefahren. Das Schwein konnte erst später eingefangen werden.

In Lappland wohnen 2 Sorten Menschen. Die reichen Lappen fahren im
Rentiergespann, die armen Lappen gehen zu Fuß. Daher der Name Fußlappen.

Auch wohnen dort die Menschen sehr dicht zusammen. Daher das Sprichwort:
Es läppert sich zusammen. (Ein kleiner Logiker...)

Der Frühling ist der erste der 4 Jahreszeiten. Im Frühjahr legen die
Hühner Eier und die Bauern Kartoffeln. (Igitt, nie wieder Kartoffeln!)

Vom Onkel wurde das Schwein in die Scheune gebracht und dort kurzerhand
mit dem Großvater geschlachtet. (Wenn er schon gerade dabei ist ...)

Vor 8 Tagen setzte sich meinem Vater ein zahmer Distelfink auf den Kopf.
Dieser befand sich gerade auf dem Weg zur Arbeitsstelle (Leider gibt es
auch 4,8 Mio. arbeitslose Distelfinken...)

Als unser Hund nachts zu bellen anfing, ging meine Mutter hinaus und
stillte ihn. Die Nachbarn hätten sich sonst aufgeregt. (Hoffentlich hat
das keiner gesehen...)

Vor 14 Tagen gab es in der Wirtschaft meiner Tante eine Schlägerei wegen
einer Kellnerin, die sich auf der Straße fortpflanzte. (Das tut man ja
auch nicht auf der Straße!)

Meine Tante hatte so starke Gelenkschmerzen, dass sie die Arme kaum über
den Kopf heben konnte. Mit den Beinen ging es ihr ebenso. (Ok, dann hätte
ich auch Gelenkschmerzen..)

Vorigen Sonntag kam mein Vater sehr spät nach Haus. Er hatte sich im
Stadtpark vergangen. (Solche Aussagen können evtl. unter Umständen zu
Problemen führen...)

Die Eiskunstläuferin drehte ihre Pirouetten, dabei hob sich ihr Röckchen
im eigenen Wind. (So ein Ferkel...)

Die Menschen wurden früher nicht so alt, obwohl sie weniger Verkehr
hatten. (Oha!)

---
Gruß, Waldschrat

Es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele setht . Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.



Quelle: http://www.jogis-roehrenbude.de/
BOOKSolved 1.2.1 © by USOLVED
 
 

Feldmessung

> Messung vom Sep./Okt. 2015 [lesen ...]

Artikel

> Handys abhören: [Artikel lesen ...]
> Zuschuss genehmigt: [Bericht lesen ...]

Forum

> Letzter Eintrag: 18.3.20 09:00 Uhr [lesen ...]

Bilder

> Ferienprogramm 2009 [ansehen ...]
> Sommerfest 2009 [ansehen ...]
> Adventsfeuer 2008 [ansehen ...]
> Sommerfest 2008 [ansehen ...]
 
© 2009 by Bürgerinitiative Unteres Härtsfeld e.V.•   [kontakt@BI-Dischningen.de]