|
|
|
|
Nr. 651, erstellt am 13.06.08 um 21:29 Uhr |
Hallo zusammen,
Heidenheimer Zeitung: 13.06.08: Petition einstimmig!!! abgelehnt.
Das stinkt, gewaltig, und wieder hat der Alt-BM seine Schmierpfoten drin.
Nicht mal bei Honecker gab's 100%.
Ein trauriger Tag.
Kopf hoch an alle Turmgegner. Never give up.
Gruà Waldschrat
|
Nr. 650, erstellt am 11.06.08 um 22:53 Uhr |
Hallo,
seit 3 Monaten befasse ich mich mit dem Mobilfunkmasten in Katzenstein und bin in der Zwischenzeit zu einem Gegner geworden:
Folgende Gründe stören mich:
1) Der Standort liegt in einem Naturschutzgebiet, dort hat eine solche Anlage nichts zu suchen !
2) Die zu erwartende Strahlenbelastung wird in den nächsten Jahren durch etliche andere Anbieter und Techniken enorm zunehmen.
Das Gesundheitsrisiko der Bürger in der Gemeinde wird enorm steigen-das muà nicht sein !
3) Für die Gemeinde wird dieser Masten in der Zukunft enorme EinbuÃen bedeuten. Es werden weniger, vor allem junge Bürger, in der Gemeinde bauen, da die Ãngste und Risiken dieser Technik zunehmen werden.
4) Für viele Bürger bedeutet der Bau dieser Anlage einen enormen Wertverlust für Haus/Wohnung. Wer entschädigt diese Bürger ?
6) Die Verantwortlichen die heute in Dischingen entscheiden hinterlassen der Gemeinde und den Bürgern einen Scherbenhaufen.
20 Jahre verschandelt diese Anlage unsere Heimat. Gäste der Burg wundern sich über den grauenhaften Anblick.
Der Mobilfunkmast in Katzenstein verschandelt unsere Heimat !
|
Nr. 649, erstellt am 11.06.08 um 18:16 Uhr |
Hallo,
am Wochenende haben wir Fotos von 2007 (April) angeschaut.
Auf einem ist auch der Parkplatz wo heute der Mobilfunkmast steht zu sehen. Dort sieht man auch ein Schild wo der Platz als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist.
Heute bin ich extra zum Mobilfunkmast nach Katzenstein gefahren. Das Schild ist weg !?
Wer hat das Schild "Landschaftsschutzgebiet" entfernt ???
Wurde es absichtlich entfernt oder wurde es gestohlen ?
Warum wurde dieses Schild entfernt ???
Ferner ist mir aufgefallen das der StraÃenrand kaputt geht. Hier wurde doch das Stromkabel vergraben.
Wer bezahlt die Schäden ? |
Nr. 648, erstellt am 05.06.08 um 19:39 Uhr |
Super Idee,
ich wäre sofort dabei :)
Alter Schwabe |
Nr. 647, erstellt am 04.06.08 um 10:55 Uhr |
Die Bürger sollten zusammenlegen und auch vor Gericht gehen um unsere schöne Heimat zu erhalten. |
|
|
|
|
|
|
|